Platanen

Die Platanen an der Mozartschule müssen weichen

Der Marktgemeinderat hat in der Mehrheit gegen den Erhalt der Platanen am Schulgelände gestimmt- wir nicht.

Hier unsere Gründe:

Am 20.09.2022 sollte im Marktgemeinderat über folgenden Tagesordnungspunkt abgestimmt werden:
Neubau des Mensa- und Betreuungshauses; hier: Beschlussfassung über den Erhalt von Platanen auf der Parkplatzfläche“.
Im letzten Jahr hatte sich eine Bürgerinitiative zum Erhalt der Platanen an der Georg-Keimel-Schule gebildet. Genau vor einem Jahr, am 20.09.2021 wurde über unseren Antrag abgestimmt, mit der Bürgerinitiative eine einvernehmliche Lösung dergestalt zu erarbeiten, so viele Platanen wie möglich zu erhalten, ohne den Bau der neugeplanten Mensa mit Campus zwischen der Mozart-Grundschule und der Georg-Keimel- Mittelschule zu verzögern oder zu gefährden.
In der Sitzung am 20.09.2021 fasste der Marktgemeinderat daraufhin den einstimmigen Beschluss, dem Beschlussvorschlag des Bürgermeisters zu folgen: „Der Markt Elsenfeld leitet alle erforderlichen Schritte ein, um mindestens fünf Platanen zwischen der Mozart-Grundschule und der Georg-Keimel-Schule (Flur Nr. 5367) zu erhalten.“
Voraussetzung hierfür war, dass die Platanen gesund sind und erhalten werden können.
Das Expertenbüro ArcGrün stellte inzwischen fest, dass die Platanen kerngesund sind.
Deren Kommentar: „In einem ersten Gestaltungskonzept vom Juni 2020 wurde von uns bereits der Erhalt der Bäume empfohlen, sofern dies aus tiefbautechnischer Sicht möglich ist. …Es freut uns sehr, dass der Markt Elsenfeld diese intensiven Bemühungen um den Erhalt der wertvollen Großbäume unterstützt und aktiv vorantreibt.“
Das Büro FKS hat festgestellt, dass die Umsetzung technisch möglich wäre und mehrere Varianten des Campusgeländes erstellt, die sich im Wesentlichen in der Anzahl und der Erschließung der Stellplätze unterschieden.
Laut Tagesordnung sollte über den Erhalt von Platanen auf der Parkplatzfläche abgestimmt werden. Stattdessen stand dann überraschenderweise auch die Altversion ohne Platanen zur Abstimmung, für die sich dann eine deutliche Mehrheit einschließlich Bürgermeister entschied – gegen den einstimmigen Beschluss vom 20.09.2021.
Die Mehrkosten wären mit ca. 28.000 € unseres Erachtens vertretbar und die Parkplatzsituation wäre mit bis zu 28 Parkplätzen am Campusgelände und in der Schulstraße zumutbar gewesen. Auch hätten Parkplätze am Elsavapark genutzt werden können. Dies wurde auch vom Landratsamt so gesehen.
Wir haben uns mit unserer Abstimmung für den Erhalt der kerngesunden Platanen entschieden, weil wir sie für ungeheuer wertvoll für unsere Schulkinder und unser Klima erachten. Deren Nutzen dürfte doch gerade der letzte Sommer eindrücklich bewiesen haben. Überall werden Sonnensegel angeschafft und neue Bäume gepflanzt, die viele Jahre brauchen, um auch nur die Wirkung eines einzigen hohen Altbaums zu erreichen.
Wir bedauern diese Entscheidung, müssen sie jedoch akzeptieren. Wir werden uns jedoch weiterhin entschieden für eine klimafreundliche Bauweise und den Erhalt der Natur einsetzen.

Platanen an der Mozartschule
Für die nächsten Jahre dürfte es mit Schatten am zukünftigen Schulcampus vorbei sein. Es hätten 4 Platanen erhalten werden können, diese fallen aber 10 Parkplätzen zum Opfer.

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.