Rot Grünes Treffen

Montag
29.04.2024
19:00 ‐ 21:00 Uhr
Gasthaus Zur Krone
Hauptstr. 44
Elsenfeld

Die Fraktion von SPD/Grüne lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Rot/Grünen Treffen in die Elsenfelder Krone ein.
Viele Projekte stehen in Elsenfeld an, die unserer Gemeinde nachhaltig verändern werden. Am 29. April haben Sie die Möglichkeit mit dem Mitgliedern der Rot/Grünen Fraktionüber diese Maßnahmen zu diskutieren.

Hierzu noch einige Gedanken zum Thema Klima und Wetter.

Wetterturbulenzen

Nachdem die Wetterverhältnisse an unserem diesjährigen Ostermarkt extrem wechselhaft waren, drehten sich auch die Gespräche an unserem Cocktailstand viel um die veränderten Wetterbedingungen. Magnolien standen bereits im März in voller Blüte und auch die restliche Natur ist dem üblichen Ablauf mindestens 14 Tage voraus. Letztes Wochenende wurde wieder einmal ein Temperaturrekord geknackt.
Schon seit einigen Jahren können wir die Zunahme von Wetterextreme wie Hitzewellen, Trockenheit und Überschwemmungen beobachten. Dies wird an Intensität und Häufigkeit noch zunehmen.

Darauf müssen wir reagieren, in unserem persönlichen Bereich und als Kommune.
Inzwischen dürften wir alle wissen, was wir persönlich tun können, um einen weiteren Anstieg der Treibhausgase zu verhindern, die Hauptverursacher dieser Entwicklung sind.

In Elsenfeld haben wir frühzeitig als eine der ersten Gemeinden im Landkreis einen Förderantrag für die Stelle eines Klimamanagers gestellt und unsere Fraktion hat dies mit vorangebracht.
Unser Klimaschutzmanager, Herr Jürgen Gunkelmann erstellt derzeit ein Klimaschutzkonzept, das mit Maßnahmen hinterlegt und fortlaufend aktualisiert wird. Zu seinen Aufgaben gehört auch die Sensibilisierung und Beratung der Bürger und Bürgerinnen für dieses immens wichtige Thema.

Für unsere Fraktion ergeben sich in Bezug auf Klimaschutz folgende Schwerpunnkte:

  • Die sukzessive Bestückung der kommunalen Gebäude mit Photovoltaik.
    Dies wird sich nicht nur positiv auf unser Klima sondern durch zeitnahe Amortisierung auch positiv auf unsere Finanzen auswirken.
  • Geeigneten Hitzeschutz bei drohenden Hitzeperioden im Sommer, insbesondere durch den Erhalt und Ausbau des Baumbestandes als Schattenspender.
  • Entsiegelung und Wasserdurchlässigkeit von Flächen für den Erhalt des Grundwasserspiegels. Dieser hat sich inzwischen glücklicherweise etwas erholt. Dennoch müssen wir mit weiteren Trockenperioden rechnen und uns darauf vorbereiten. Außerdem haben solche Maßnahmen positive Effekte bei Starkregen.

Klimaschutz ist eine Investition in die Zukunft! Deshalb werden wir uns weiterhin engagiert dafür einsetzen.

Das können Sie künftig auch nachlesen, da der Marktgemeinderat in der letzten Sitzung unserem Antrag auf Veröffentlichung der Niederschriften in seiner Mehrheit zugestimmt hat, worüber wir uns sehr freuen, denn Transparenz schafft Vertrauen.

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.