Mehr Sicherheit für Fußgänger

Für die Gemeindratssitzung im Juli haben wir einen Antrag gestellt, eine der farbigen Querungshilfen in einen echten Fußgängerüberweg umzuwandeln.

Um uns einen aktuellen Überblick zu schaffen, trafen sich die Markträt*innen Annette Weis und Werner Billmaier und einige Bürger*innen am Donnerstag, den 10.07. Morgens, vor Schulbeginn, um die Verkehrssituation rund um den Schulweg an der Kreuzung Rücker Str. Pfarrer Keith Str. und Kolpingstr. zu beobachten.

In der Zeit von 7:30 bis 8 Uhr zählten wir 149 KFZ, die die Rücker Straße in diesem Bereich befuhren. Ca 60 Kinder querten an dem farblich markierten Bereich die Straße. Wir beobachteten, dass Erst und Zweitklässler vorwiegend Richtung Zebrastreifen liefen, während die älteren hier über die Straße gingen Dabei war zum Teil eine Verunsicherung sowohl der Kinder als auch der Fahrzeugführer zu beobachten, wie sie sich am besten verhalten.

Eine gefähliche Situation mussten wir dabei zur Kenntnis nehmen: Ein Schulbus vom Roten Kreuz hielt an und wollte 2 Kinder die Straße queren lassen. Ein nachfolgender Fahrer erkannte die Situation nicht und überholte den Rotkreuzbus. Er fuhr ohne die Geschwindigkeit zu reduziern über die „Querungshilfe“. Zum Glück erkannten die Kinder diese gefährliche Situation rechtzeitig und blieben stehen.

In die Schule GEH ich gern

Eine gute Aktion des Marktes Elsenfeld. Dabei müssen wir aber auch für sichere Schulwege sorgen.

Ein weiterer Punkt der uns in der Rücker Straße beschäftigt, ist die Radwegsituation am Ortsausgang.

Auf der einen Seite endet der Fahrradstreifen am letzen Haus und die Fahrradfahrer*innen müssen die Straßenseite wechseln um auf den Fahrradweg zu kommen.

Gleichzeitig müssen Benutzer*innen des Radweges aus Richtung Rück über das enge und unübersichtliche Ende des Fahrradweges auf die Straße fahren. Hier ist die Sicht oftmals auch noch durch parkende Fahrzeuge behindert.

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.